Vita
Rose Zaddach ist seit 1982 Schriftstellerin und Lyrikerin. 
Seit 2005 hat sie auch die Malerei entdeckt und arbeitet derzeit in einem Atelier in Gauting.
Geboren und aufgewachsen im Raum Koblenz hat sie in ihrer Ausbildung zur Heilpädagogin das Wahlfach Werken und Gestaltungstherapie belegt. Dabei hat sie ihre Kreativität und Freude auf diesem Gebiet entdeckt.
Beruflich leitete sie als Heilpädagogin anschließend einen Sonderkindergarten, hat an einer REHA-Klinik die Gestaltungstherapie aufgebaut und war anschließend viele Jahre an einer Sonderschule im Bereich der Integration und Beratung tätig.
Als Schriftstellerin ist sie seit 1993 Mitglied beim FDA.
1980 begann sie erstmals mit dem Schreiben von Lyriktexten. 
1992 veröffentlichte sie ihren Roman „Flügelschlag“ beim Salzer-Verlag Heilbronn.
Es folgte eine Lesereise mit Rezensionen in Fachzeitschriften und in Tageszeitungen.
Von 2002-2017 veröffentlichte sie anschließend vier Lyrikbände, Erzählungen sowie ein Episodenroman. Mit ihrer Erzählung „Der mallorquinische Schal“ gewann sie den Schreibwettbewerb beim Lenz-Verlag in Köln.
Als Malerin begann sie 2006 sporadisch nach einem Malkurs mit Acrylfarben zu arbeiten. 
2012 bezog sie erstmals ein Atelier und belegte Kurse in der Freien Kunstakademie Gerlingen im Raum Stuttgart und nach ihrem Umzug in den Raum München Kurse an der Freien Kunstakademie in Augsburg.
Sie nahm an folgenden Ausstellungen teil:

- 2012 Jahresausstellung in den Ateliers des KunstRaums Metzingen 

- 2013 Jahresausstellung im Gewölbekeller der Hugo Boss Villa Metzingen

- 2014 Ausstellung in der Freien Musikakademie Reutlingen

- 2015 Einzelausstellung im Sozialverband in Gilching mit dem Thema „Abschied vom Sommer“ 

- 2015 Ausstellung bei der Kulturwoche Gilching zum Thema „Alpha und Omega“

- 2017 Ausstellung des KK83 im Zehentstadel Menzing anlässlich der 1200 Jahrfeier Menzing
Sie ist Mitglied im KunstRaum Metzingen und im KK83 in München Pasing.
Ihr Interesse ihrer schriftstellerischen Arbeit liegt in den psychischen Abgründen des Menschen und der Entwicklung der Charaktere. In der Kunst experimentiert sie in einem breiten Bogen zwischen expressiver Malerei, dem Ausdruck menschlicher Gestalt in Kreidezeichnung und der Verbindung von Linie und Farbe.

|